Berufserfahrung |
|||
Zeitraum | Stelle | Beschreibung | |
08/2016-08/2019 | Theaterpädagogin bei der NGO CIPCRE aus und in Kamerun im Projekt „Theater für den Frieden“ | aktuell. | |
04/2016-07/2016 | Vorbereitungsvertrag für „Theater für den Frieden“ bei Brot für die Welt | Vorbereitungskurse (Ausreisekurs, Französisch, Landeskunde, Umgang mit Konflikten, Projektspezifisches Gendertraining, Coaching, Supervision,…) | |
08/2013-03/2016 | Freie Theaterpädagogin | Projekte siehe unten | |
08/2011-07/2013 | Regieassistentin und Regisseurin am Theater Magdeburg | Mehr dazu hier: Link | |
08/2009 – 07/2011 |
Theaterpädagogin am Theater Magdeburg | Leitung eines der größten Theaterjugendclubs in Deutschland, Leitung des Bereichs Theater und Schule an einem Vierspartenhaus |
|
09/2007 – 07/2009 |
Theaterpädagogin am Opernloft Hamburg | Eigenständiger Aufbau des Bereichs Musiktheaterpädagogik am Haus |
Eigene Inszenierungen |
|||
Jahr | Projekt | Darsteller | Stück |
2016
2015 |
Eurocamp – Theaterwoche bei der interkulturellen Jugendbegegnung der Auslandsgesellschaft Sachsen Anhalt e.V. | Junge Menschen zwischen 18-23 J. aus 31 Ländern | Europa? |
2014 | Ukrainisch-Deutscher Jugendaustausch | Teilnehmende des Austauschs | Crazy
|
2014 | Deutsch-Theater-Sommer | Schüler*innen, Teilnehmende des Sauerländersprachsommers | Der Drachenbändiger |
2013 | Biografische Stückentwicklung über den Gründer des jüdischen Vereins | Mitglieder des jüdischen Vereins Ludwig Philippson e.V. | Ludwig Philippson
|
2013 | Eurocamp – Theaterwoche bei der interkulturellen Jugendbegegnung der Auslandsgesellschaft Sachsen Anhalt e.V. | Junge Menschen zwischen 18-23 J. aus 31 Ländern | Die Kommissare |
2013 | FSJ-Seminar | FSJler*innen (Freiwilliges Soziales Jahr) | Held*innen |
2011 | Kooperationsprojekt mit dem polnischen Theater t-art | Theaterjugendclub Magdeburg, t-Art | Pandora |
2010 | Gemeinschaftsprojekt mit zwei Kolleginnen | Kinderclub Magdeburg | Schatzsuche (Stückentwicklung)![]() |
2010 | Arbeit zum Thema soziale Gerechtigkeit | Theaterjugendclub Magdeburg | Quint&Essenz
|
2010 | Das tapfere Schneiderlein – Weihnachtsmärchen; Regie: Schauspieldirektor Jan Jochymski und Alexandra Will |
Generationentheatergruppe Magdeburg | Das tapfere Schneiderlein nach den Gebrüdern Grimm![]() |
2010 | Stückentwicklung in Kooperation mit dem Puppentheater Magdeburg für die „Kinderkulturtage“ |
Theaterjugendclub Magdeburg | unterwegs (Stückentwicklung)![]() |
2009 | Stückentwicklung zum Thema Konsum | Kinderclub Magdeburg | Palawan Paviane (Stückentwicklung)![]() |
2009 | No Drama | Theaterjugendclub Magdeburg | No Drama (Stückentwicklung)
|
2009 | Regie der Electr’Opera „Romeo Reloaded“ | Jugendliche und Opernsänger | Romeo Reloaded (nach Shakespeare, Gounod und Bellini) |
2009 | Theater AG in der Grundschule Quellmoor | Grundschulkinder | Gewalt (Arbeitstitel) |
2008 | Regie der Electr’Opera „Lost Violet“ | Jugendliche und Opernsänger | Lost Violet (nach „La Traviata“ von Guiseppe Verdi) |
2007 | Theater AG in der Grundschule Quellmoor | Grundschulkinder | Ich und Du (Stückentwicklung) |
2007 | Kinderoperngruppe im Kindergarten Krümmelkiste | Kindergartenkinder | Ritter & Drache (Stückentwicklung) |
2007 | Kinderoperngruppe in der Kindervilla im Lütgenspark | Kindergartenkinder | Der Kuckuck und der Esel (Stückentwicklung) |
2007 | Amateurtheatergruppe in Freiburg | Erwachsene | Kennst du die (Stückentwicklung) |
2006 | Sommertheater in den Vogesen | Schauspielschüler und Theaterpädagogen | Grenzen (Stückentwicklung) |
2005 | Theatergruppe des Kinderzentrums Nemo in Schopfheim | Kinder und Jugendliche (5-13 J.) | Der Bär auf dem Försterball (Peter Hacks) |
2001 | Theater AG des Hochrhein Gymnasiums Waldshut | Jugendliche (11-16 J.) | Show des Lebens (nach Ulrike Winkelmann) |